Hundetrainer Tracking

Themes

Einführung und Ethologie

  • Eine Karriere als Tracking / Trailing Hunde Trainer
  • Evolution der Hunde
  • Hunde Taxonomie
  • Hunde-Ethologie
  • Zucht und Rassen
  • Hundesprache lesen und verstehen
  • Stress-Signale
  • Auswählen und Testen von Welpen, jungen und adulten Hunden

Psychologie

  • Angewandtes Hundeverhalten / Ethologie des Hundes
  • Lern-Theorien
  • Clicker-Training
  • Formen, Locken, Aufmerksamkeit aufbauen
  • Fährte mit Hunden
  • Konsequenzen des Verhaltens: Bestärkung und Bestrafung
  • Verhaltensauffälligkeiten
  • Effektive Verhaltensanalyse
  • Dominanz, Aggression und Angstverhalten

Tracking / Trailing Training

  • Erkennen der Trieblagen / Motivationen und aufbauen
  • Wie man Welpen aufzieht und mit ihnen arbeiten kann
  • Die verschiedenen Motivationen / Trieblagen verstehen und bewerten
  • Wie man ein Training beginnt: Futterbestätigung, Spieltrieb, Jagdtrieb, Beutetrieb
  • Aufzeichnungen führen
  • Denken, planen, machen, analysieren
  • Spürhunde Trainingsausrüstung: Leinen, Halsbänder, Geschirre, Boxen, Remote-Geräte(Fernbedienungen

 Protokolle

  • Trainingsmanagement und -planung
  • Wie man Protokolle benutzt
  • Wie man Protokolle erstellt
  • Trainingsaufzeichnungen
  • Denken, Planen, Machen > Analysieren

Training Tracking / Trailing-Hunde

  • Spiel / Party
  • Motivation
  • Ausdauer
  • Emotionale Alarmierung verglichen mit auftrainierter Alarmierung

Einen Fährtenhund ausbilden

Einen Trailing-Hund ausbilden

Lernen Sie, ein Trainer zu sein

  • Erstellen effektiver Trainingspläne
  • Trainingsort und Gruppen-Management
  • Wie man Übungen aufbaut
  • Hunde Bewertung
  • Hundeführer Bewertung

Fortgeschrittenes Anzeigentraining

  • Fahrzeuge
  • Personen
  • Gebäude
  • Offene Fläche
  • Wasser
  • Hochverstecke / tiefe Verstecke

Zertifikate und Bewertung

  • Supervision und Management von K9-Einheiten
  • Zertifizierungen “Einsatz-basiert”
  • Wie man ein Team bewertet

Struktur der Prüfung

  • Der Prüfungsausschuss muss aus mindestens zwei IWDA-Mitgliedern bestehen
  • Der erste Teil besteht aus einem schriftlichen Multiple-Choice-Test mit 100 Fragen
  • Der zweite Teil besteht in der Erstellung eines Trainingsplans für ein zufällig gezogenes Paar (Instruktoren) / für Ihren Hund in der gewählten Disziplin (Hundeführer)
  • Der dritte Test besteht aus der Demonstration von 2 praktischen Übungen, die von der Kommission erstellt wurden

Der vierte Test besteht aus einem Interview über Ethik – Deontologie (Ethik als Pflichtenlehre) dieses Berufsstands

Auswertung

  1. Der schriftliche Test wird mit einer Mindestpunktzahl von 75/100 bestanden
    • Der zweite Test wird mit einer Mindestpunktzahl von 18/30 bestanden
    • Der dritte Test wird mit einer Mindestpunktzahl von 18/30 bestanden
    • Die vierte Prüfung wird mit einer Mindestpunktzahl von 18/30 bestanden

    Nach Bestehen der Prüfung muss der Kandidat innerhalb von 60 Tagen nach der Prüfung einen Antrag auf Registrierung beim IWDA Instruktor / Hundeführer Register stellen. Im Falle der Nichtvorlage innerhalb der angegebenen Zeit muss der Kandidat eine neue Prüfungssitzung bestehen.